Gebrauchter Tag in Kelheim

Kelheim ist für Gräfelfing kein gutes Pflaster, wie man seit dem verlorenen Losentscheid um den Aufstieg in die Landesliga Süd bei den Erwachsenen weiß. Man hatte schon Mühe, am 25.01.2020 ein zweites Auto herzubekommen, am Ende durften wird uns bei Mama Yaroshenko bedanken, die Yaro und Vitalia nach Kelheim fuhr.

In Runde 4 hatten wir es mit dem späteren Meister Bavaria Regensburg zu tun. Gegen diese Mannschaft hatten wir leider wenig Chancen und verloren mit 1:5. Lediglich Sebastian Zieringer kam gut aus der Eröffnung und behielt mit dem aktiven König einen kleinen Endspielvorteil, der zum Sieg reichte. Mehr drin wäre bei Oliver Edelmann gewesen, der aber nicht genau genug spielte, um das Opfer seiner Gegnerin als überzogen nachzuweisen.

Siegchancen gab es in Runde 5 gegen den FC Ergolding. Während Yaroslav nach einem katastrophalen Schnitzer bald die Waffen strecken musste, gelang Massimo ein solides Remis. Danach ging Gräfelfing sogar in Führung. Oliver Edelmann gewann eine Figur und konnte den gegnerischen Freibauern den Zahn ziehen, während Sebastian Zieringer den weißen Angriff mit einem hammerartigen Opfer konterte und so den Sieg sicher stellen konnte. Leider lief es danach nicht gut, Vitalia verdattelte ihre Mehrfigur und musste eine weitere für den gegnerischen Freibauern geben, während Anton sich in ausgeglichener Stellung veropferte, so dass der Kampf an Ergolding ging.

So ist doch noch Zittern um den Klassenerhalt angesagt.

U20 Doppelrunde bringt Gräfelfing den Klassenerhalt näher

wichtiger Auftaktsieg gegen ersatzgeschwächte Gegner

Am 16.11.2019 begann auch für die U20 die Bayernliga-Saison. Ziel ist vor allem Platz 5, was den Klassenerhalt bedeuten würde.
Nachdem wir schon das Glück hatten, dass unser Gegner München Südost mangels Spiellokal den Kampf nach Gräfelfing verlegen musste, kamen sie noch dazu mit nur fünf Spielern und ohne die nominellen Bretter zwei und drei. Aber auch wir mussten auf etliche gute Spieler verzichten.
So musste auf Brett 6 der erst elfjährige Patrick Koch ran, wo aber heute die physische Anwesenheit für den Punkt genügte.
Auch Anton Reinl hatte an Brett 5 leichtes Spiel, nach acht Zügen hatte er seinen Gegner matt gesetzt.

Wesentlich mehr zu kämpfen hatten die übrigen Gräfelfinger Spieler. An Brett 3 ergriff Seabstian Ziering bald am Damenflügel die Initiative. Nach Bauerngewinn eroberte er mit dem Turm die c-Linie und konnte am Ende mit einer Springergabel den vollen Punkt sichern. Doch es wurde spannend, da Massimo Longo am Spitzenbrett in gedrückter Stellung die Segel streichen musste und beiden verbleibenden Partie unklar waren.
Oliver Edelmann war an Brett 4 zu einem Qualitätsopfer gezwungen, das durchaus aussichtsreich war. In einer Zeitnotschlacht übersah sein Gegner dann ein einzügiges Matt, wobei Oliver aber da schon besser stand.
Yaroslav Yaroshenko musste sich an Brett 2 in einem Endspiel bewähren. Als der Sieg seines Gegners sicher schien, gelang es Yaroslav mittels Figurenopfer, den letzten Bauern seines Gegners zu vernichten und so das Remis zu sichern.

Damit gewann Gräfelfing mit 4,5:1,5 gegen einen der Favoriten zwei wichtige Mannschaftspunkte.

Auch in der Doppelrunde am 30.11.2019 hatte unsere U20 wieder mit massiven Aufstellungsproblemen zu kämpfen, da uns einige Jugendliche leider im Stich ließen.
Unser Dank gilt daher den U12-Spielern Patrick Koch, Sebastian Blumenthal Tuset und Vladimir Yaroshenko, die dennoch mitspielten und uns so vor einer Geldstrafe bewahrten.

Am Vormittag ging es gegen Kelheim um einen direkten Konkurrenten um den Abstieg, hier war ein Sieg bitter nötig.
Die erste Entscheidung fiel am Brett 5 im Koch-Duell, wo Patrick scheinbar seinen Läufer eingestellt hatte und dieser sich auf h6 gegen zwei Bauern opfern musste. Patricks Angriff war allerdings sehr gefährlich, als dieser beide Springer in den Angriff einbezog, hatte dies ein schnelles Matt und damit die Gräfelfinger Führung zur Folge. Hier sei dann auch Nikolai von Schlippe als Patricks Trainer bedankt, der sich über diese Partie sehr freuen dürfte.
Leider war aber an Brett 6 der Gegner für Sebastian zu stark, so dass die Bretter 1-4 entscheiden mussten.
Sebastian Zieringer fürchtete an Brett 3 um den Verlust eines wichtigen Bauern und ließ sich auf Zugwiederholung ein, obgleich er nach dessen Preisgabe auf Gewinn gestanden hätte.
Glück hatte hingegen Oliver Edelmann, dessen Gegner einen forcierten Damengewinn übersah. Oliver konnte seinen König in Sicherheit bringen und am Ende seinen Materialvorteil siegreich verwerten.
Auch Yaroslav Yaroshenko musste an Brett 2 ein paar kritische Augenblicke überstehen, ehe er seinen Angriff zum Sieg abschließen konnte.
Ein Zeitnotduell gab es am Spitzenbrett, wo Massimo Longos Blättchen in Gewinnstellung als erstes fiel. Nach der Überprüfung der Mitschriften stellte sich aber heraus, dass Massimo seinen 40. Zug noch rechtzeitig geschafft hatte und sein Gegner dann wenig später aufgab.
Somit ein sehr wichtiger 4,5:1,5-Erfolg.

Der Nachmittag gegen die SF Ausgburg, einer der Favoriten um den Titel, lief weniger gut. Dennoch fiel der Sieg der Gäste mit 6:0 zu hoch aus. Inbesondere Yaroslav Yaroshenko, Oliver Edelmann und Anton Reinl hätten ihre Partien nicht verlieren müssen. (TS)

Vitalia Khamenya erkämpf sich den Vizetitel

In einem starken Teilnehmerfeld der U16-Mädchenmeisterschaft begann das Turnier alles andere als erfreulich. Nach einem Remis zum Auftakt und einer Niederlage gegen Jana Bardorz sah es alles andere als gut aus. Doch Vitalia startete eine Aufholjagd, wobei auch Fehler der Gegnerinnen ihren Teil beitrugen, etwa in Runde 5 und 7, wo die Gegnerinnen gute Gelegenheiten zum Gewinn ausließen, während Vitalia ihre Chancen nutzte. Doch auch Vitalia arbeitete hart an der Qualifikation, etwa durch ein meisterhaft geführtes Endspiel in Runde 6, das nicht so einfach zu gewinnen war. Der Lohn war der zweite Platz und damit die erhoffte Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.

Bei der Jugend musste Maximilian Stepanov in Runde zwei eine unverdiente Niederlage hinnehmen, als er in Gewinnstellung nicht auf die Bedenkzeit achtete. Nach einer weiteren Niederlage war das Turnier leider gelaufen, Stepanov erkämpfte sich am Ende noch Rang 8 in der U14. Den gleichen Platz erreichte Yaroslav Yaroshenko, der mit seinem Ergebnis aber zufrieden sein konnte.

In der offenen Klasse U25 musste Marvin Kühn mit 2,5/7 sehr viel Lehrgeld zahlen, weil er viel zu schnell spielte. Sehr gut in Form war dagegen Oliver Edelmann, der gleich zu Beginn dem Fidemeister Lukas Schulz ein Remis abnahm und mit 4,0/7 seine Wertungszahl um 100 Punkte sehr deutlich steigern konnte. (TS)